crypto.com Visa Kreditkarte mit 50 Dollar Gutschein und bis zu 5% Einkaufsrabatt. Spotify, Netflix inklusive sowie Zugang zu 1300+ Airport Lounges weltweit. Level Up mit Aktien, ETF Angeboten
Kryptowährungen
Erfahrungen mit Kryptowährungen und interessante Web3 Aktionen im Januar 2025
Mit Renegade startet eine neue Fiat- und Krypto-App aus Liechtenstein: Zentrales Produkt ist die Renegade Visakarte mit bis zu 8% Cashback auf Kartenumsätze. Listing Termin für die RNG Token.
Nexo ist eine Krypto Lending Plattform, die Zinsen auf deine Kryptowährungen zahlt. Neu ist die Nexo Kreditkarte: Wir berichten über erste Erfahrungen und erklären den Unterschied zwischen der Kartennutzung im Debit- und Kreditbetrieb.
Hi.com ist eine junge Finanz & Krypto App, die von ehemaligen Topmanagern von crypto.com und bitcoin.com gegründet wurde. Jetzt sorgt das Hi Dollar Projekt mit bis zu 10% Cashback auf Kartenumsätze für Aufmerksamkeit.
Crypto.com ist mehr als nur eine Kreditkarte: Handele Kryptowährungen mit professionellen Tools bei crypto.com Exchange – Starte mit einem 50 Dollar Bonus
Wer sich mit Kryptowährungen beschäftigt, kommt an Binance nicht vorbei. Starte mit einem 10% Gutschein für die grösste Kryptobörse.
Presearch ist eine Suchmaschine, die versucht mit einer dezentralen Struktur und Datenschutz einen Gegenpol zum derzeitigen Monopolisten zu setzen. Und, sie bezahlt dich für jede Suche.
Die neue Cronos Blockchain ist gestartet. Lege CRO und andere Kryptowährungen auf Cronos an. Wir stellen interessante Cronos Projekte vor und geben Tipps zum Einstieg.
Die KuCoin Kryptobörse bietet Handel von mehreren 100 Kryptowährungen zu günstigen Gebühren von 0,1% und weniger an. Beliebt ist auch das Staking Angebot von KuCoin.
Kryptowährungen Aktionen im Januar 2025
FAQ Kryptowährungen
Was bedeutet DYOR?
DYOR steht für Do your own research, also Recherchiere selbst, einer häufig im Zusammenhang mit Kryptowährungen getroffenen Formulierung. Sie steht für die wichtige und richtige Erkenntnis, dass es keine allgemein zutreffenden Empfehlungen und Einschätzungen für Anlagen in Kryptowährungen bzw. in einzelne Krypto-Projekte und –Protokolle gibt. Stattdessen muss sich jeder vor einem Investment über die persönliche Risikobereitschaft bewusst werden. Dafür ist die eigene Recherche zu einem Projekt bzw. einem Anlageangebot extrem wichtig. Denn nur wer die Zusammenhänge und Hintergründe versteht, kann auch die persönlich richtige Entscheidung treffen, das Risiko einzugehen oder nicht.
Die Pflicht zur eigenen Recherche und gewissenhaften Beurteilung sollte grundsätzlich vor jeder Kapitalanlage stehen. Auch bei klassischen Geldanlagen kann unbedachtes Folgen vermeintlich sicherer Tipps und Empfehlungen zu großen Verlusten führen.
Ungleich wichtiger ist die eigene Recherche in einem gänzlich ungesicherten, und noch weitgehend unregulierten Krypto-Umfeld. Bei Krypto gibt es aktuell keine offiziell geprüften Anlegerinformationen und Pflichtmitteilungen wie sie im klassischen Investmentumfeld üblich sind. Statt unglaublichem Wertezuwachs kann ein Kryptoinvestment auch im Totalverlust enden. Die fehlenden formalen Einschränkungen führen jedoch häufg auch zu hoher Innovationsfreudigkeit und Dynamik, die das enorme Potential der Kryptowelt derzeit prägen. Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die rasend schnelle Entwicklung der Kryptowelt: Was gestern noch richtig war, kann sich heute schon verändert haben. Achte daher bei gefundenen Informationen auf Aktualität. So eignen sich nur wenige Krypto-Projekte für den Kaufen-und-liegen-lassen-Ansatz.
Hilfreich für die persönliche Investmententscheidung im Kryptobereich ist auch das Prinzip, das jeder nur so viel investieren sollte, wie er schmerzfrei auch bereit ist zu verlieren.
Was sind Stablecoins?
Stablecoin beschreibt eine Gruppe von Kryptowährungen, die im Gegensatz zu den zu sehr dynamischen Kursverläufen neigenden Kryptowährungen, stabil sind. Stablecoins sind typischerweise an den Wert einer Fiat Währung gekoppelt. Gebräuchlich sind derzeit fast ausschliesslich Stablecoins, die an den Wert 1 US Dollars gekoppelt sind. Es existieren bereits auch Stablecoins für Euro, Britische Pfund, Kanadische Dollar, Koreanische Won und weiteren Währungen. Sie werden bisher aber kaum genutzt.
Beliebte US Dollar Stablecoins
- USDT – USD Tether
- USDC – USD Coin
- BUSD – Binance USD (Info)
- DAI – Dai Maker USD
- MIM – Magic Internet Money (USD Stablecoin von Abracadabra Money)
Es existieren mehrere Ansätze, wie Stablecoins die dauerhafte Kopplung zu ihrem Basiswert erreichen wollen. Am gebräuchlichsten ist die 1:1 Besicherung in echten US Dollar. Danach soll für jeden ausgegebenen USD Stablecoin 1 US Dollar hinterlegt werden. Zum Teil versuchen die privaten Unternehmen, die diese Stablecoins anbieten, auch einen Mix aus US Dollar, Anleihen und anderen Wertpapieren ersatzweise vorzuhalten. Mit mehr oder weniger glaubwürdigen bzw. transparenten Auditrichtlinien durch unabhängige Dritte sollen die vorgehaltenen Reserven nachgewiesen werden.
Einen anderen Ansatz verfolgen die algorithmischen Stablecoins wie zum Beispiel UST, FRAX und FEI. Dabei werden Stabilitätsmechanismen auf Kryptoprotokollebene geschaffen. UST lagert die Volatilität über einen Algorithmus auf eine zweite Kryptowährung LUNA der Terra Blockchain aus. Was, wie wir nach dem Zusammenbruch von TerraLuna im Mai 2022 wissen, nicht dauerhaft geklappt hat. Währenddessen FRAX fraktionale Besicherungsraten variabel über den aktuellen Marktpreis regelt, und auch hier gibt es einen Gegenpol, die FRAX Aktien (FXS).
Verschiedene Stablecoins konkurrieren um die Gunst der Anleger. Und letztendlich geht es hier um Glaubwürdigkeit und einer möglichst langen Historie ohne Abweichung zum jeweiligen Basiswert.
Nutzung und Potential von Stablecoins wachsen dynamisch. Der Einsatz von Stablecoins liegt nicht nur als Ort eines ruhigen Zwischenlagers vor Kaufentscheidungen von Kryptowährungen und als Ziel von Gewinnmitnahmen. Auch viele Unternehmen erkennen das Potential von Stablecoins, beispielsweise als Ersatz von Fiat Währungen für internationale Geldtransfers. So hat der Kreditkartenanbieter Visa bereits damit begonnen, USDC für interne internationale Zahlungsströme zwischen einzelnen Zahlungsdienstleistern im Netzwerk einzusetzen.
Wie viele Kryptowährungen gibt es?
Auch wenn in allgemeinen Medien nur von Bitcoin und vielleicht noch von Ethereum berichtet wird, gibt es eine Vielzahl mehr an Kryptowährungen. Die Plattform CoinGecko listet derzeit mehr als 9000 verschiedene Währungen im Kryptobereich. Und selbst dort sind nicht alle Arten aufgeführt.
Weitere Fragen und Antworten zu ausgewählten Projekten mit Kryptowährungen
- Was ist crypto.com und wer steckt dahinter?
- Was ist crypto.com Coin bzw Cronos (CRO)?
- Wie kann ich Kryptowährungen zwischen crypto.com App und der Exchange verschieben?
- Wie zahle ich Euro auf die crypto.com Exchange ein?
- Wie kann ich Geld bei crypto.com einzahlen?
- Wie richte ich die Metamask Wallet für Cronos ein?
- Wie funktioniert die Nexo Anmeldung?
- Welche Kryptowährungen kann ich zur Aufladung der crypto.com Visakarte nutzen?
- Wie kann ich Geld von crypto.com auszahlen?
- Wie funktioniert das crypto.com Syndicate und lohnt es sich?
- Wie kann ich Kryptowährungen auf die Cronos Blockchain senden?
- Wo kann man NEXO kaufen?
- Wie hoch waren die bisherigen crypto.com The Syndicate Aktionen überzeichnet?
- Wie läuft Registrierung und Login bei KuCoin ab?
- Wie funktioniert crypto.com Earn und lohnt es sich?
- Wie funktioniert der crypto.com Supercharger und lohnt er sich?
- Welche crypto.com Alternativen gibt es?
- Wie funktionieren die Presearch PRE Rewards?
- Wann erhalte ich die PRE Rewards?
- Wie kann ich Euro bei Binance einzahlen?
- Welche alternativen RPC Knoten gibt es für Cronos?
- Meine Cronos Transaktionen schlagen fehl, was kann ich tun?
- Wie kann ich Cronos Token Kurse graphisch darstellen, Cronos Hilfsmittel?
- Wie sieht es bei crypto.com und dem Thema Steuern aus?
- Was ist der NEXO Token?
- Wie funktioniert das Nexo Loyalty Program (Nexo Bonusprogramm)?
- Wie funktionieren Nexo Einzahlungen (Krypto und Euro)?
- Wie funktionieren Nexo Auszahlungen (Krypto und Euro)?
- Wo gibt es die höchsten Krypto Zinsen?
- Was ist der Unterschied zwischen APR und APY?
- Wie funktioniert die hi.com Anmeldung?
- Was ist hi.com und wer steckt dahinter?
- Wie erhalte ich den Hi App aktiven Mitgliedsstatus und warum ist er so wichtig?
- Was sind crypto.com Flash Rewards und lohnen sie sich?
- Was bedeutet Hi Dollar Staking?
- Wo kann ich HI Dollar kaufen und verkaufen?
- Was ist ein RNG Token und wie sind die Renegade Tokenomics definiert? Tokenomics Update
- Wie kann ich Renegade RNG Token kaufen und verkaufen?
- Was sind Renegade Squad Points (RSP)?
- Wie viele BNB benötige ich für die Binance Kreditkarte?
- Kann ich Kryptowährungen mit der Curve Karte kaufen?