Astroport Staking gestartet: Verdiene mit dem ASTRO Staking

Astroport, die bereits lang-erwartete dezentrale Kryptobörse (DEX) der Terra Blockchain, ist am 28. Dezember 2021 gestartet. Damit steht für berechtigte Terra Nutzer auch der Astroport Airdrop bereit. Der Astroport Launch mit dem Astroport Lockdrop hat bereits nach kurzer Zeit zwei Nachahmer (Mars und Kinetic) gefunden, die ein sehr ähnliches Konzept nutzen, um die Terra Community zu motivieren, Liquidiät bereits zum Projektstart zur Verfügung zu stellen.

Jetzt zündet Astroport die nächste Stufe in dem es das ASTRO Staking freischaltet.

 

Astroport NFT für Lockdrop Teilnehmer: Belohnung mit Superpower

Astroport

- 6. April 2022

Die sehr erfolgreich gestartete, dezentrale Kryptobörse Astroport auf der Terra Blockchain hat NFT als Belohnung für alle Teilnehmer des Astroport Lockdrops in die Wallets der Teilnehmer geschickt. Je nach Art der Lockdrop Teilnahme gibt es bis zu 3 verschiedene NFT.

Astroport Lockdrop NFT - es gibt 3 Stufen

  • Lockdrop Level 1 NFT Dieses NFT erhalten alle Astroport Lockdrop Teilnehmer, die bei Phase 1 des Lockdrop mitgemacht haben, also ihre bestehenden LP Token Paare der Terraswap Börse zum Astroport Start dort eingebracht haben.
  • Lockdrop Level 2 NFT Dieses NFT erhalten alle Astroport Lockdrop Teilnehmer, die bei Phase 2 des Lockdrop mitgemacht haben, also ihre ASTRO Token im Bootstrap ASTRO/UST Pool angelegt haben.
  • Lockdrop Level 3 NFT Dieses NFT erhalten alle Astroport Lockdrop Teilnehmer, die bei Phase 1 des Lockdrop mitgemacht haben und ihre Einlagen dort für die maximale Zeit von 52 Wochen festgelegt haben.

 

Die Astroport NFT sind in den letzten Tagen in den Wallets der User gelandet und sollen laut einem Tweet von Astroport vielleicht bald Superpower haben. Welche Vorteile Teilnehmer über diese NFT tatsächlich haben ist bisher nicht bekannt. Spekuliert wird, dass Inhaber von Astroport Lockdrop NFT höhere Erträge beim ASTRO Staking erhalten könnten.

 

Um die Astroport NFT in der Wallet sichtbar zu machen, hilft dieser FAQ Beitrag: Wie kann ich die Astroport NFT in der Wallet anzeigen lassen?

Astroport Staking gestartet: Deine Vorteile durch ASTRO Staking

Astroport

- 30. März 2022

Heute, am 30. März 2022, hat die Ende 2021 erfolgreich gestartete dezentrale Kryptobörse Astroport das Stakingprogramm für den projekteigenen ASTRO Token gestartet. Das Staking von ASTRO bringt dir zwei Vorteile:

  1. Nutzer mit gestakten ASTRO können durch Abstimmungen (sogenannte Governance Polls) Entwicklung und Zukunft von Astroport, der derzeit führenden dezentralen Kryptobörse der Terra Blockchain, mitbestimmen. Astroport nennt die Gruppe aller Teilnehmer, die mit abstimmen können, die Astral Assembly.
  2. Nutzer mit gestakten ASTRO Token profitieren von Gebühren Ausschüttungen, die Astroport beim Betrieb der Börse einnimmt.

 

Erhalte deinen Anteil an eingenommenen Astroport Handelsgebühren

Wer auf Astroport eine Kryptowährung in eine andere tauscht, zahlt dafür Gebühren. Ein Teil dieser Gebühren erhalten die Anleger von Astroport als Bonus, die dort Liquiditätspaare (LP Provider) eingezahlt haben. Ebenfalls werden Nutzer mit gestakten ASTRO Token belohnt. Dazu kauft Astroport mit Teilen der eingenommenen Handelsgebühren ASTRO Token im Markt zurück und gibt sie anteilig an ASTRO Staker zurück.

 

Astroport Gebührenverteilung

Gebührenverteilung für Produkt Pools
  • Gezahlte Gebühr: 0,3%
  • Davon gehen 0,2% an Anleger von Liquiditätspaaren und 0,1% an ASTRO Staker

Was sind Astroport Produkt Pools?

Gebührenverteilung für Stableswap Pools
  • Gezahlte Gebühr: 0,05%
  • Davon gehen 0,025% an Anleger von Liquiditätspaaren und 0,025% an ASTRO Staker

Was sind Astroport Stableswap Pools?

 

Unterscheide zwischen ASTRO und xASTRO Token

Astroport nutzt für das Staking der projekteigenen ASTRO Token das Konzept der liquiden Stakingtoken. Das bedeutet, ASTRO Staker erhalten als Quittung für das Staking xASTRO Token, die transferiert und gehandelt werden können. Der Wert von xASTRO steigt relativ zum Wert von ASTRO um die zwischenzeitlich ausgeschütteten anteiligen Gebühren. Auf der Terra Blockchain nutzt dieses Konzept derzeit zum Beispiel auch das Anchor Protokoll bei dem angelegte UST Stablecoins über den ausgegebenen aUST Token Zinsen ansammeln.

In der Wallet vorhandene ASTRO Token können auf Astroport gestaket werden. Umgekehrt können auch xASTRO Token jederzeit ohne Wartezeit zum jeweiligen Kurs aus dem Staking entfernt werden (und damit in ASTRO gewandelt werden).

Zum Startzeitpunkt, ohne eingenommene Gebühren, entspricht 1 ASTRO = 1 xASTRO. Mit steigender Höhe ausgeschütteter Gebühren erhalten xASTRO Halter beim Unstaking mehr ASTRO im Vergleich zum Staking Zeitpunkt.

Für dieses Konzept der im Token eingebauten Wertsteigerung hat sich Astroport bei Sushiswap angelehnt. Sushiswap stand übrigens bereits beim Start von Astroport Pate, bei dem sich Astroport an der vorhandenen Liquidität des Konkurrenten Terraswap bediente.

Zum Start des ASTRO Staking werden 12 Millionen US Dollar an Gebühren ausgeschüttet

Die Astroport Kryptobörse ist bereits seit dem 28. Dezember 2021 in Betrieb und hat in der Zwischenzeit bereits Handelsgebühren eingenommen. Während die Gebührenausschüttung für Anleger von Liquiditätspaaren bereits zum Start freigeschaltet wurde, startet das ASTRO Staking erst mit einiger Verzögerung.

Der Gebühren Pool für die Verteilung an ASTRO Staker ist inzwischen auf 12 Millionen US Dollar angewachsen. Er soll nach Angaben von Astroport in zufälligen Intervallen innerhalb der nächsten 60 Tage an ASTRO Staker ausgeschüttet werden. Daher lohnt es sich vermutlich möglichst früh beim ASTRO Staking mitzumachen, denn so können Teilnehmer nicht nur von den aktuellen und zukünftigen Gebührenausschüttungen profitieren, sondern auch von den gesammelten Anteilen der letzten drei Monate.

 

Astroport folgt Curve: Folgen jetzt auch die Astroport Wars nach den Curve Wars?

Die hier beschriebenen Vorteile des ASTRO Staking bildet nur die erste Stufe: In ca. 2 Wochen soll die Funktionalität der Astral Assembly Abstimmungen online gehen.

Und zukünftig plant Astroport sich einem weiteren sehr erfolgreichen Konzept der Kryptobranche zu bedienen. Nach dem Vorbild der bekanntesten Kryptobörse für Stablecoins Curve möchte auch Astroport Teilnehmern mehr Vorteile einräumen, wenn sie ihre xASTRO Token für eine bestimmte Zeit fest anlegen. Wer xASTRO fest anlegt, soll vxASTRO erhalten und damit mehr Einfluss bei den Abstimmungen erhalten sowie mehr Anteile an den Gebühren erhalten.

Mit diesem Konzept hat Curve für Furore gesorgt. Der heftige Kampf um Stimmen für die Abstimmungen (hier geht es häufig um die Incentivierung einzelner Pools durch dort CRV Token, hier dann ASTRO Token) läuft unter dem Stichwort Curve Wars.

Die Hitze des Gefechts wird bei Curve derzeit durch das Convex Projekt bestimmt. Wer die Rolle von Convex bei Astroport auf der Terra Blockchain übernehmen könnte, ist in diesem frühen Stadium noch unklar. Mögliche Kandidaten: Reactor, Retrograde, Prism.

Auf der Cronos Blockchain arbeitet MM Finance an der Einführung eines Token Modells nach dem Curve veCRV Vorbild.

 

 

 

 

Im Bereich der DeFi Investments kommt dezentralen Börsen (DEX) eine elementare Rolle zu. Im Gegensatz zu den auf Orderbüchern basierenden Börsen im traditionellen Finanzsektor, nutzen DEX automatische Marktmacher-Algorithmen (AMM, Automated Market Maker) und Einlagen, die von Liquiditäts-Anbietern (LP, Liquidity Providern) zur Verfügung gestellt werden.

Konkurrenz für Terraswap

Während auf vielen anderen Blockchains verschiedene dezentrale Börsen im lebhaften Wettbewerb um die Gunst von Kunden und Anlegern stehen, gibt es für die Terra Blockchain bisher nur einen dominanten Anbieter, Terraswap. Und Terraswap scheint nur da zu sein, weil es eben eine Börse zum Tauschen von Kryptowährungen geben muss.  Terraswap wird seit November 2020 von Delight Labs aus Korea betrieben, einem Anbieter von Validator Netzknoten für die Terra Blockchain und auch andere Blockchains.

Terraswap ist zwar elementar in die Strukturen von Terra eingebunden, jedoch wirkt das Engagement von Delight Labs eher passiv. Die Terraswap Börse bietet nur wenige, notwendige Basisfeature und scheint nicht aktiv weiterentwickelt zu werden. So wurde die Möglichkeit beim Tauschen mit Terraswap die Slippage Toleranz zu kontrollieren bzw. zu begrenzen nur nach heftigen Nutzerprotesten der letzten Monate hinzugefügt. Dazu kam es, nachdem Terraswap Transaktionen auch nach sehr dynamischen Kursabweichungen während Token-Erstnotierungen zum Nachteil der Nutzer ausgeführt wurden.

Jetzt scheint eine erstzunehmende Alternative für Terraswap auf den Markt zu kommen. Spannend bleibt wie Terraswap auf diesen Wettbewerb reagieren wird, denn die neue DEX Astroport will nicht nur durch technische Innovation Terraswap den Rang abjagen, sondern hat auch vor, mit einem Coup zum Start, Terraswap die Liquidität zu rauben. Dazu gleich mehr.

 

Astroport – Die neue dezentrale Terra Börse

Das wichtigste Ziel für eine DEX wie Astroport ist es, möglichst viele Anleger zu motivieren, ausreichend Liquidität für möglichst viele Handelspaare einzuzahlen. Solche Anreize gibt es auf Terraswap bisher kaum. Als einziger Player auf der Terra Blockchain war das vermutlich auch gar nicht notwendig: Projektverantwortliche haben bereits für genügend Einlagen für ihr relevantes Handelspaar aus eigenem Interesse gesorgt.

Für Astroport Anleger sieht das dagegen deutlich anders aus. Astroport spielt Anreizsysteme für Liquiditäts Anbieter gleich auf mehreren Ebenen aus.

 

ASTRO Token Ausschüttung für Terraswap Überläufer

Das ist der Coup mit dem Astroport versucht, ausreichend Liquidität einzusammeln, um bereits beim Projektstart Handel zu attraktiven Konditionen anbieten zu können. Denn Astroport belohnt derzeitige Terraswap Anleger mit ASTRO Token Ausschüttungen, die bereit sind, ihre Liquidität von Terraswap auf Astroport zu migrieren. Ein ähnlicher Coup gelang bereits im Sommer 2020 indem Sushiswap fast 1 Milliarde US Dollar Liquidität beim Rivalen und DEX-Pionier Uniswap abzog (siehe hier).

Es ist zu hoffen, dass der Astroport Lockdrop (so der offizielle Name dieses Coups) weniger dramatisch abläuft als die Ereignisse bei Sushiswap im Jahr 2020, da Terraform Labs sowohl bei Terraswap als auch bei Astroport zu den Investoren und Unterstützern gehört. Ganz unbeeindruckt scheint Terraswap diese Ankündigung aber nicht hinzunehmen. Darauf deuten zumindest nachträglich eingefügte Hinweise in der Astroport Dokumentation hin, die deutlich machen, dass der Terraswap Betreiber Delight Labs dieser Aktion nicht zugestimmt hat und nicht mit Astroport verbunden ist.

 

Auszahlung von Anteilen der Handelsgebühren an Anleger

Wer Kryptowerte zum Handeln auf Astroport in Form von LP Token zur Verfügung stellt, erhält Anteile der vereinnahmten Handelsgebühren. Dies ist auf vielen DEX Plattformen üblich. LP Token (Liquidity Provider) entstehen durch das paarweise einbringen von Kryptowerten im Verhältnis 50%/50%. Möchte Astroport zum Beispiel den Handel von UST und LUNA anbieten, können Anleger UST und LUNA im Werteverhältnis 50%/50% einzahlen, erhalten dafür UST/LUNA LP Token und profitieren von vereinnahmten Gebühren, die Nutzer beim Tausch zwischen UST und LUNA zahlen.

 

Zweifache Auszahlung von Governance Token – ASTRO Generator

Astroport löst den häufigen Konflikt von Anlegern, die vor der Entscheidung stehen, entweder ihre Token direkt beim Projekt zu staken oder sie eher auf einer dezentralen Börse bzw. einem Aggregator anzulegen. Eine Anlageform, die auch als Farmen oder Liquidity Mining bekannt ist. Astroport will diesen Konfilkt mit den ASTRO Generatoren lösen, einem Proxy Smart Contract, der beide beschriebenen Erlösquellen zeitgleich ermöglicht.

Um von zweifachen Ausschüttungen zu profitieren, deponiert der Anleger seine Kryptowerte in Form von LP Token in den ASTRO Generator. Und Astroport reicht die eingebrachte Liquidität an den Staking Vertrag der Drittpartei weiter. Auf diese Weise erhält der Anleger ASTRO Token und zugleich auch die Token der Drittpartei.

 

Verschiedene Pooltypen bei Astroport

Auch technisch geht Astroport neue Wege und kombiniert verschiedene DEX-Prinzipien auf einer Plattform. Astroport möchte flexibel auf verschiedene Marktsituationen reagieren können und bietet daher verschiedene Pooltypen mit speziellen Eigenschaften an.

Klassischer DEX-Pool: Constant Product Pools

Die konstanten Produktpools haben die klassischen Eigenschaften, die DeFi Anleger von vielen DEX Plattformen kennen. Anfänglich von Uniswap und Bancor auf der Ethereum Blockchain eingeführt, sind diese Pools aufgrund ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit inzwischen auf vielen dezentralen Börsen weit verbreitet.

Stableswap Invariant Pools

Für Handelspaare, die kaum von einem 1:1 Wechselkurs abweichen werden, sind diese Art von Pools optimiert. Erstmals von Curve Finance zum effizienten Tausch von Stablecoin-Paaren eingeführt, haben die Stableswap Invariant Pools durch geringeres Slippage und effizienteren Einsatz von eingebrachter Liquidität Vorteile für Nutzer und Anleger zugleich. Neben dem häufig vorkommenden Tausch zwischen zwei Stablecoin Werten zB USDC nach UST, wird dieser Pooltype bei Terra vermutlich auch für das bLUNA/LUNA Handelspaar populär sein.

Liquidity Bootstrapping Pools

Diese Pools unterstützen bei der Erstnotierung von neuen Projekttoken. Dieser auch als Urladen bezeichneter Bootstrapping Vorgang ist mit klassischen DEX-Pools sehr herausfordernd. Projektverantwortliche sind aufgrund des Designs klassischer Pools mit einer vorgegebenen 50%/50% Wertaufteilung gezwungen, einen Preis festzusetzen. Ist er zu niedrig gewählt, profitieren nur Bots von den günstigen Preisen und nutzen dies zur Marktmanipulation. Ist er zu hoch gewählt, kann es dagegen zu umsatzschwachen Starts kommen mit nur wenigen Token im Umlauf.

Diese Liquidity Bootstrapping Pools (LBP) helfen bei der Erstnotierung durch programmatisch veränderte Gewichtung beider Token im Pool. Diese Art von DEX Pools wurde erstmalig von Balancer eingeführt. Dabei startet die Gewichtung häufig mit einem höheren Preis, der dann langsam sinkt. Das entschärft den Handel zum Startzeitpunkt, benötigt weniger Eingangs-Liquidität und hilft gegen den missbräuchlichen Einsatz von Bots. Die Preisbildung wird auf eine längere Zeit ausgedehnt, da Käufer auf einen fairen Preis warten.

 

Astroport Airdrop

  • LUNA Staker – Wie üblich auf der Terra Blockchain bei neuen Projekten, erhalten Nutzer mit LUNA Staking einen Airdrop in Form von ASTRO Token
  • Terraswap LP Token Besitzer  – Astroport schüttet auch ASTRO Token an aktive Nutzer des Terra Ökosystems aus. Astroport versteht darunter Nutzer, die Liquidität in Terraswap Pools haben.

Für beide Gruppen ist der Zeitpunkt 9. September 2021 00:01 UTC (Terra Block 4451515) relevant. Wer zu diesem Zeitpunkt LUNA gestaked hatte oder an den Terraswap Pools teilgenommen hat, erhält einen proportionalen Anteil an insgesamt 25 Millionen ASTRO Token als Airdrop. An beide Gruppen werden jeweils 12,5 Millionen ASTRO ausgeschüttet.

ASTRO Token aus dem Airdrop stehen dir ab dem 21. Dezember 2021 zur Verfügung. Nutze sie für den  ASTRO/UST Pool in Phase 2 und erhalte weitere ASTRO Ausschüttungen. Dieser Liquidity Boostrapping Pool ist eine Besonderheit von Astroport und dient der Preisfindung für neue Token.

Der Astroport Airdrop steht seit dem 28. Dezember 2021 auf app.astroport.fi bereit und muss innerhalb von 90 Tagen abgeholt werden, damit er nicht verfällt.

 

 

Astroport Launch

Astroport hat jetzt Details zum Launch-Prozess ab dem 14. Dezember 2021 bekannt gegeben. Der ursprünglich für den 6. Dezember geplante Lockdrop Start verzögert sich um gut eine Woche auf Dienstag 14. Dezember 2021 (Meldung). Der öffentliche Start beginnt nach Abschluss der Phasen 1 und 2. Anleger mit Interesse an Astroport, sollten bereits während der Phasen 1 und 2 aktiv werden, um von den ASTRO Token Ausschüttungen zu profitieren.

  • Phase 1: Lockdrop 14. bis 20. Dezember 2021
  • Phase 2: ASTRO/UST Pool 21. bis 27. Dezember 2021
  • Phase 3: Astroport startet am 28. Dezember 2021

Wie geht es weiter?

Zeitnah (noch im Dezember 2021) starten die Ausschüttungen für folgende Astroport Pools

  • ASTRO/UST
  • LUNA/UST
  • bLUNA/LUNA

In den folgenden Wochen starten die ASTRO Generator Ausschüttungen in Abstimmung mit den jeweiligen Terra Projekten.

 

 

 

Astroport weisst in ihrer Dokumentation auf die besonderen Risiken bei diesem Investment hin. Anleger sollten insbesondere auch die technischen Risiken der Migration von Terraswap nach Astroport berücksichtigen.

Litepaper

Medium 1

Medium 2

 

 

 

 

Bild Quelle: Astroport Medium Artikel

 

Astroport FAQ

Häufige Fragen zu Astroport auf der Terra Blockchain
  1. Wer sind die Astroport Investoren?

    Astroport wurde im Rahmen eines Joint Ventures (das Astroport Joint Venture) entwickelt, das von Delphi Labs, IDEO CoLab Ventures, Terraform Labs und Astroport Builders gegründet und geleitet wird.

  2. Welche Terraswap LP Tokenpaare sind beim Astroport Lockdrop dabei?

    Insgesamt werden 10 Krypto-Pools aus dem Terra Ökosystem am Astroport Lockdrop teilnehmen (Wie läuft der Lockdrop ab?). In der Astroport Dokumentation und Kommunikation auf den Social Media Plattformen gibt es einige Hinweise auf mögliche und bestätigte Kandidaten.

    Bestätigte Pools beim Astroport Lockdrop (ohne Gewähr):

    • LUNA/UST
    • bLUNA/LUNA
    • Anchor ANC/UST  (Governance Vorschlag eingebracht, Forum)
    • Mirror MIR/UST (Governance Vorschlag eingebracht, Forum)
    • Orion Money ORION/UST
    • Star Terra STT/UST
    • Pylon MINE/UST (Governance Vorschlag eingebracht , Forum)
    • Apollo APOLLO/UST
    • Valkyrie VKR/UST  (Governance Vorschlag eingebracht, Forum)
    • Nexus PSI/UST

    Hintergründe zu Astroport

    Wer erhält ASTRO Airdrop?

     

  3. Wie kann ich Astroport NFT in der Wallet anzeigen lassen?

    Astroport hat allen Teilnehmern des Lockdrop Events zum Start der dezentralen Kryptobörse bis zu drei NFT in ihre Wallets geschickt. Hier sind die 3 Astroport Lockdrop NFT Level beschrieben. Um die Astroport NFT in der Wallet sichtbar zu machen, gehst du so vor:

    Astroport NFT in der Terra Station Wallet sichtbar machen

    • Öffne die Terra Station Wallet mit dem Menüpunkt NFT https://station.terra.money/nft
    • Füge die Smart Contract Adresse der Astroport Lockdrop NFT über Add Tokens hinzu
    • Kopiere dazu die folgende Smart Contract Adresse terra1d0nmywxwm5hr0vz6v26qsz8q25m2v9j5adaws3
      Diese Adresse hat Astroport auch in diesem Tweet veröffentlicht.

    Als Astroport Lockdrop Teilnehmer solltest du jetzt bis zu drei NFT angezeigt bekommen.

     

Weiterführende Informationen zu Merkmalen des Astroport Projekts

Hier findest du weiterführende Erklärungen (WIKI) zu Astroport Eigenschaften

Weitere Astroport Nachrichten

Astroport Launch Phase 1: Lockdrop ab 14. Dezember 2021

Astroport

- 5. Dezember 2021

In Phase 1 des Astroport Lockdrop haben Anleger die Möglichkeit ihre bestehenden Terraswap Einlagen auf Astroport zu transferieren. Technisch gesehen, geben Anleger in Phase 1 nur ihr Einverständnis, ihre Terraswap LP Token zu Astroport zu migrieren und eine Zeit (zur Auswahl stehen 2 bis 52 Wochen) dort zu belassen. Der eigentliche Transfer der Liquidität findet direkt nach Abschluss der Phase 2 statt. Bis dahin, erhalten Terraswap Anleger weiterhin Anteile der Terraswap Handelsgebühren.

  • In den ersten 5 Tagen der Phase 1 können Anleger beliebig oft Terraswap LP Token für den Transfer eintragen, oder auch wieder abziehen, wenn sie ihre Entscheidung ändern sollten.
  • An den Tagen 6 und 7 können keine weiteren LP Token mehr für den Lockdrop eingezahlt werden und nur noch maximal 50% der bereits eingezahlten Werte wieder abgezogen werden.
  • Am Ende der Phase 1 erhalten Anleger eine einmalige Ausschüttung von ASTRO Token, die sie für Phase 2 einsetzen können oder ab dem Astroport Start am 28. Dezember 2021 nutzen können.
  • Zusätzliche ASTRO Token erhalten Anleger, die bereit sind ihre LP Token zu migrieren, über die dann bereits laufenden ASTRO Generatoren, beispielsweise für MINE, MIR, ANC.

Den Begriff Lockdrop setzt Astroport aus (1) Lock, weil du deine Terraswap LP Token bei Astroport für eine wählbare Zeitdauer festlegst, und aus (2) Drop, weil du mit dem Abschluss dieser Aktion einen Drop an ASTRO Token als Vergütung erhältst, zusammen.

 

Ergebnis Astroport Lockdrop Phase 1

Während der Astroport Lockdrop Phase 1 wurden insgesamt LP Token im Wert von 1,2 Milliarden US Dollar von Terraswap Nutzern auf die Astroport Börse übertragen.

  • Übertragener Wert 1,2 Milliarden US Dollar.
  • Teilnehmer 23379 Terra Wallets.
  • Durchschnittliche Einzahlung 50684 US Dollar.

Astroport Phase 2: ASTRO-UST Pool Preisfindung ab 21. Dezember 2021

Astroport

- 5. Dezember 2021

Die Phase 2 des Astroport Launch Prozesses dient der Befüllung des Astroport ASTRO/UST Pools sowie der Preisfindung des ASTRO Tokens. Zu Beginn der Phase 2 können Anleger aus Phase 1 ihre ASTRO Ausschüttung sehen und entscheiden, ob sie diese direkt als Liquiditätsanbieter für den ASTRO/UST einsetzen möchten.

Eine Besonderheit der dezentralen Astroport Börse sind die Liquidity Boostrapping Pools, die neue Kryptoprojekte bei der Preisfindung ihrer Token unterstützen. Der ASRTO Preis wird über das Verhältnis von Kunden eingezahlter ASTRO und UST Token gebildet.

  • Anleger, die an Phase 2 teilnehmen, erhalten zum Ende der Phase 2 eine einmalige ASTRO Prämie und profitieren von den vereinnahmten Handelsgebühren des ASTRO/UST Pools nach dem Launch sowie den ASTRO Pool Ausschüttungen.
  • Wie in Phase 1 kann in Phase 2 während der Tage 1 – 5 beliebig UST eingezahlt und auch wieder zurückgezogen werden. An den Tagen 6 und 7 sind keine Einzahlungen mehr möglich und nur noch eine Auszahlung von maximal 50%.
  • Eingezahlte ASTRO/UST LP Token werden über einen Zeitraum von 3 Monaten nach dem Start (am 28. Dezember 2021) linear freigegeben. Also, am 28.12.2021 nicht rückzahlbar (0%) linear bis 100% rückzahlbar 3 Monate später.

 

 

Ergebnis Astroport Lockdrop Phase 2

  • Der ASTRO/UST Pool wurde von Teilnehmern der Phase 2 mit mehr als 143 Millionen US Dollar Liquidität ausgestattet.
  • Das Verhältnis eingezahlter ASTRO und UST Token ergibt einen ASTRO Einstandspreis von 2,70 US Dollar.