Vivid Erfahrungen: Bis 25% Cashback auf deine täglichen Einkäufe zB Aldi, Lidl, Netto, Alnatura + 40 Euro Gutschein zum Start

Spare 25% mit Vivid Cashback bei Burgermeister. Bis 16% Rabatt gibt es bei Aldi, Lidl, Alnatura, Netto auf den gesamten Umsatz. 10% Cashback erhältst du bei Blume2000, DHL und 17% bei Der Beck Bäckereien sowie bei vielen weiteren Vivid Cashback Partnern. Bestelle die kostenlose Vivid Karte jetzt mit einem 40 Euro Bonus und nutze sie beim Einkauf für bis zu 25% Cashback. Nach gut zweieinhalb Jahren Nutzung von Vivd App und Kreditkarte, berichten wir hier über unsere Erfahrungen mit Vivid Money – zuletzt aktualisiert im April 2023.

 

 

Interessante Vivid Alternativen

  • CRO Visakarte mit bis zu 5% Cashback + Erstattung von Spotify, Netflix Abos, Flughafen Lounge Zugang
  • Renegade Kreditkarte mit bis zu 8% Cashback – sehr früher, günstiger Einstieg möglich

 

Vivid App im Überblick

Mit der Vivid App entsteht eine leistungsfähige Finanz App für Deutschland und den europäischen Markt, die von der ambitionierten Firma hinter der Vivid Money Bank zu einem All-in-One-Produkt für digitales Banking und Investments weiter ausgebaut werden soll. Das Vivid Cashback mit der schicken Vivid Karte ist dabei ein attraktiver Einstieg. Was kannst du aktuell von der kostenlosen Vivid App erwarten?

  • Bestelle die kostenlose Vivid Karte mit 40 Euro Bonus zum Start. Die schicke Metallkarte von Vivid ist eine Visa Debit Karte für weltweiten Einsatz beim Bezahlen im Geschäft und Online. Natürlich kannst du auch Geld abheben am Automaten.
  • Für jede Vivid Kartenzahlung erhältst du bis zu 1% Cashback zurück. Prime-Kunden können monatlich bis zu 100 Euro Cashback generieren: 1% Cashback auf alle Kartenkäufe ab 0,50 Euro, maximal 10 Euro pro Transaktion (Prime Cashback wurde am 10. Oktober 2022 von 1,5% auf 1% gesenkt). Mit dem kostenlosen Standard-Konto gibt es immerhin 0,5% Cashback auf jede Kartenzahlung ab 1 Euro (maximal 20 Euro Cashback im Monat für Kunden mit dem Standard-Konto, maximal 5 Euro pro Transaktion).
  • Wenn du mit der Karte bei Vivid Cashback Partnern bezahlst, erhältst du bis zu 25% Rabatt als Cashback erstattet. Der Cashback Betrag ist nach meinen Erfahrungen sofort nach dem Kauf in der Vivid App sichtbar. Du kannst über das eingesparte Geld direkt wieder verfügen. Die Cashback Partner wechseln mehrmals im Monat.
    Zu den beliebtesten Marken gehören Supermärkte wie Aldi, Lidl, Kaufland, Rewe und Edeka. Es sind aber auch Cashback Partner aus vielen Branchen vertreten, beispielsweise Deutsche Bahn, Ikea und Amazon. Mit dem Vivid Cashback sparst du aber auch in Kaffee- und Restaurantketten und Fast Food wie Starbucks, L'Osteria, Frittenwerk und Burger King. Auch Lieferdienste (Lieferando, Deliveroo, Wolt) sind immer wieder beim Cashback dabei. Cashback gibt es sogar beim Tanken.
  • Dazu erhältst du ein kostenloses deutsches Bankkonto, das du bequem über die Vivid App steuern kannst. Alles was du mit der Vivid Kreditkarte bezahlst, wird von diesem Konto abgebucht. Einzahlungen auf das Konto funktionieren per üblicher SEPA Banküberweisung oder auch mit einer Kreditkarte einer anderen Bank. Zusätzlich zum Bankkonto kannst du bis zu 15 Unterkonten eröffnen, die Vivid Pockets nennt. Organisiere dein Geld in verschiedenen Kategorieren mit Pockets. Die Pockets haben sogar jeweils eigene IBAN Kontonummern.
  • Vivid Invest ist ein neu hinzugekommener Bereich in der App mit dem du erste Erfahrungen mit Aktien (dabei sind viele beliebte Marken von klassisch, wie Allianz, bis aufstrebenden Stars, wie Tesla, Apple, Netflix) und Kryptowährungen machen kannst. Siehe dazu, unsere Vivid Erfahrungen zu Aktien und Krypto sowie die Meldung zum Vivid Invest 2.0 Produkt.
  • Vivid Now ist ein im August 2022 vorgestelltes Kreditprodukt. Vivid Now erweitert das Vivid Money Konto um den Back up Dispokredit und ermöglicht es Kartenumsätze als Ratenzahlung (Auto Split + Free up) zu begleichen. Mehr zu Vivid Now Dispo + Ratenzahlung

 

 

Vivid Gutschein: Bestelle die kostenlose Vivid Karte mit 40 Euro Bonus

Vivid Money Gutschein: 40 Euro zum Start

Zur Aktion
On Going Offer

Vivid Cashback bis 25% mit der kostenlosen Vivid Kreditkarte + Bonus für Neukunden

Mit diesem Vivid Gutschein erhältst du eine 40 Euro Willkommensprämie, wenn du nach der Anmeldung innerhalb von 90 Tagen mindestens drei Kartenzahlung von mindestens jeweils 10 Euro durchführst.

Die Prämie von 40 Euro verdienst du nur über den Empfehlungslink. In der Vivid Money App selbst gibt es keine Möglichkeit einen Gutschein Code einzugeben. Die Prämie wird innerhalb von 7 Tagen nach erfolgreicher Transaktion gutgeschrieben, meist geht es aber deutlich schneller.
Als Neukunde erhältst du auch Zugang zu den attraktiven Vivid Super Deals!

Jetzt kostenlos bestellen

 

 

 

Vivid Erfahrungen 2023

Update 05.04.2023

Nach Nutzung von Vivid Money über einen Zeitraum von mehr als 2,5 Jahren lohnt sich ein Update zu den gemachten Erfahrungen. Denn Vivid 2023 hat sich im Vergleich zu den Vorjahren sehr verändert, leider zum Schlechten.

Die hier im Artikel ausführlich beschriebenen Cashback Angebote bei Vivid wurden in den letzten Monaten kräftig zurückgefahren, so dass sich der Aufwand kaum noch lohnt. Die Angebote sind unattraktiver geworden und ihr Zugang ist nun deutlich komplizierter. Zudem ändern sich die Zugangsvoraussetzungen zu häufig für meinen Geschmack.

Im Februar 2023 hat Vivid die Abkehr von den bisher genutzten indirekten Wertpapier-Investments über Derivate angekündigt. Eigentlich ein gutes Signal, denn die zusätzlichen Risiken der bisher angebotenen Derivat-Kontrakte sollte jeder Anleger vermeiden. Was einfach ist, denn bei zahlreichen anderen Anbietern kann man sehr einfach direkt in echte Aktien, ETFs und auch Kryptowährungen investieren.

Leider lief die Kommunikation zum Wechsel auf das Invest 2.0 Produkt nicht reibungslos und Vivid Kunden mit Beständen aus der Invest 1.0 Zeit wurde kein einfacher Übergang zum neuen Produkt angeboten.

Kontoführungsgebühren

Zudem verlangt Vivid 2023 nun Kontoführungsgebühren für inaktive Konten. Als Kunde mit kostenlosen Standard Konto kann man zurzeit die monatliche Kontoführungsgebühr von 3,90 Euro nur verhindern, wenn man

  • Mindestens eine Kartentransaktion mit der Vivid Debitkarte (physisch oder virtuell) im Kalendermonat tätigt. Bargeldabhebungen und auch Kartenzahlungen via PayPal, Klarna und Curve Karte (!) zählen dabei nicht!
  • Alternativ funktioniert auch ein Guthaben von mindestens 1000 Euro am letzten Tag des Monats.

Soweit die Vivid Bedingungen vom 20.12.2022. Inzwischen gibt es aber schon wieder neue!

Die Vivid Bedingungen vom 15.03.2023 kommen mit weiteren Gebühren für Nutzer des Standard Kontos:

  • 0,99 Euro kostet zukünftig jede zusätzliche physische oder virtuelle Karte. Die erste Vivid Debitkarte (physikalisch mit separaten virtuellen Kartendaten) ist inklusive. Diese 0,99 Euro werden pro Monat fällig. Hier zählt aber nicht der Kalendermonat, sondern das Startdatum deines Standard-Plans.
  • 3% Gebühr für Glücksspielzahlungen und bargeldähnliche Transaktionen. Unter bargeldähnlichen Transaktionen versteht Vivid Zahlungen in sämtlichen Währungen u. a. für Transaktionen in Fremdwährung, in Nicht-Fiat-Währung (z. B. für den Kauf von Kryptowährungen auf Binance oder BitPanda) und mit Reiseschecks, unabhängig davon, ob es sich um eingehende oder ausgehende Zahlungen handelt.

 

Support

Bisher war es schon nervig den wenig talentierten Vivid Chatbot davon zu überzeugen, die gestellte Anfrage an einen Support-Mitarbeiter weiterzuleiten. Die direkten Antworten des Chatbots sind grösstenteils unbrauchbar, und tangieren selbst nur in Glücksfällen das Thema. Eine wirkliche Antwort habe ich nach meinen Erfahrungen vom Bot nie erhalten.

Im Jahr 2023 gibt es beim Vivid Support weitere Einschnitte, denn für Kunden mit Standard Konto ist der Chatbot nun gnadenlos und leitet keine Anfragen mehr an menschliche Support-Mitarbeiter weiter. Ein Trauerspiel.

Nur Kunden mit kostenpflichtigem Prime Konto können nach genügend Quengelei mit dem Chatbot zum Vivid Support vordringen. Die einzig gefundene Alternative auch für Standard-Bitsteller ist das Vivid Beschwerde-Formular, welches bei einem externen Dienstleister gehostet wird.

Aber auch hier ist die Kommunikation langsam und mühsam. Antworten nach einer Beschwerde kommen per email, auf die aber nicht direkt geantwortet werden kann. Da hilft nur eine zweite Beschwerde.

Fazit 2023 Schade, aber Vivid ist zurzeit nicht mehr empfehlenswert.

 

 

Vivid Erfahrungen Cashback

Das Vivid Cashback lohnt sich wirklich. Die Cashback Partner wechseln mehrfach im Monat und werden in der App angezeigt. Nach eigenen Erfahrungen wird die Höhe des Cashbacks korrekt bestimmt und das Cashback erscheint sofort nach dem Einkauf in der Vivid App. Die gesammelten Cashback Beträge siehst du im Unterkonto (Pocket) Stock Rewards. Von dort kannst du es aber jederzeit (einfach Einlösen drücken) zum Guthaben für die Vivid Kreditkarte hinzufügen. Das eingesparte Cashback steht dir dann sofort zur Verfügung.

Wenn du die kostenlose Vivid Karte hast, die vollkommen ausreicht, ist das monatliche Cashback  auf 20 Euro begrenzt. Bei einer 8% Cashback Aktion für Aldi wären das zum Beispiel 250 Euro Einkäufe bei Aldi im Monat.

Etwas überkomplex gelöst sind die verschiedenen Gruppen von Cashback Partnern. So scheint es für Nutzer der kostenlosen Vivid Karte, für Nutzer der kostenpflichtigen Prime Vivid Karte und für Nutzer der Vivid Super Deals unterschiedliche Pools von Partnern und Cashback Raten zu geben. Zudem entwickelt Vivid die Produkte kontinuierlich weiter, daher kann es im Umfeld eines stark wachsenden Fintechs wie Vivid zu Produkt Neuerungen und Veränderungen kommen, auch beim Cashback. Zur Frage, wie lange Vivid so hohes Cashback zahlen wird, haben wir uns im FAQ genähert.
Derzeit liegt das maximal mögliche Cashback pro Monat bei 20 Euro für Standard (kostenlos), 50 Euro für Super Deals und 100 Euro für Prime.

Vivid Kostenlos vs Vivid Prime

Neben der kostenlosen Kreditkarte bietet Vivid auch eine kostenpflichtige Prime Mitgliedschaft an. Zum Start erhält jeder Kunde den Prime Status für einen Monat kostenlos – zum Testen. Danach bleibt Vivid kostenlos. Wenn du Vorteile für dich siehst, kannst du zum kostenpflichtigen Prime für 9,90 Euro pro Monat wechseln.

Vivid hat die Prime Leistungen im vergangenen Jahr immer wieder leicht angepasst, aber bisher habe ich keinen Grund gesehen, den kostenpflichtigen Prime Plan zu buchen. Daher die Empfehlung, die kostenlose Vivid Kreditkarte reicht in den meisten Fällen. Nutze also zunächst den Vivid Gutschein für den Neukundenbonus und spare dann mit den Cashback Angeboten von Vivid.

Der kostenpflichtige Prime Plan kann sich durch das erhöhte Cashback lohnen. Falls du regelmässig hohe Kartenumsätze hast, könnten sich die monatlichen Kosten von 9,90 Euro für Vivid Prime lohnen. Bei Vivid Prime erhältst du 1,5% Cashback auf Kartenzahlungen bis zu monatlich 100 Euro. Zum Vergleich: 0,5% Cashback bis maximal 20 Euro monatlich für das kostenlose Standard Konto.

Bei einem monatlichen Kartenumsatz von 6667 Euro erstattet Vivid Prime-Kunden 100 Euro an Cashback zurück. Kunden des kostenlosen Standard Kontos würden in diesem Fall nur 20 Euro Cashback erhalten.

Visa Debitkarte

Die Vivid Kreditkarte ist genau genommen eine Visa Debit Karte. Karteneinsätze werden also direkt vom Vivid Konto abgebucht. Es ist eine moderne Debitkarte mit allen Features wie kontaktlosem Bezahlen, Zahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch mittels Google Pay und Apple Pay. Unmittelbar nach der erfolgreichen Registrierung in der Vivid App erhältst du deine virtuellen Kreditkartendaten, die du gleich für Google Pay / Apple Pay nutzen kannst oder mit der Curve Karte einsetzen kannst.

Die Vivid Karte ist hauptsächlich als Zahlungkarte für die täglichen Einkäufe und Onlinebestellungen im In- und Ausland gedacht. Kostenlos Geld abheben ist auch möglich, es gibt aber monatliche Limits von 200 bzw. 1000 Euro. Im Ausland verhält sich die Vivid Karte passabel: Vivid berechnet nur 0,5% Fremdwährungsgebühr (andere Karten nehmen 2 und mehr Prozent) auf die fairen Visa Wechselkurse (mehr zu Vivid Gebühren im Ausland, Wochenendregelung).

Zwischenfazit Soweit sieht die Vivid Karte sehr gut aus: Karte und Konto sind kostenlos, praktisch und zusätzlich gibt es hohe Cashback Rabatte in Supermärkten und bekannten Marken. Weniger attraktiv sehe ich das Vivid Angebot im Bereich Invest, aber das muss man ja nicht nutzen.

 

Vivid Erfahrungen mit Aktien und Krypto

Die Vivid App zeigt im Tab Investiere Informationen zu Wertpapieren und Kryptowährungen aus verschiedenen Quellen an. Die Funktionen für Aktien und Krypto wird bei Vivid kontinuierlich erweitert, so dass sich ein Blick von Zeit zu Zeit in diese wachsende Rubrik sicher lohnen wird. Denn die Herangehensweise von Vivid, Kunden in die Welt von Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und auch Krypto einzuführen, unterscheidet sich gewaltig von klassischen Depotanbietern oder auch Krypto Apps wie crypto.com.

Der Vivid Aktien und Krypto Feed zeigt aktuelle Finanznachrichten, redaktionelle Beiträge von Vivid, Tweets aus der Finanz- und Kryptobranche kombiniert mit Vivid Empfehlungen von populären Aktien und Kryptowährungen. Dieses Angebot richtet sich an absolute Einsteiger, die mit Vivid erste Erfahrungen mit Aktien und Kryptowährungen machen wollen und Spass daran haben, schnell und unkompliziert ein bisschen mit Aktien und Krypto zu zocken. Der Einstieg ist extrem niederschwellig gestaltet und mag ein erfolgreicher Ansatz sein, Einsteiger für ein Aktieninvestment zu begeistern – was den klassischen Brokern und Depotanbietern in zurückliegenden Jahrzehnten nur mässig gelungen ist.

Mehr Spass macht der Kauf und Verkauf von Aktien sicherlich mit Gamification. Beachte aber, dass auch in der bunten Vivid-App Kursverluste nicht performender Aktien real sind. Das gilt natürlich auch für erzielte Gewinne, die du natürlich mitnehmen kannst.

Update Im März 2023 hat Vivid nun mit Invest 2.0 ein Produkt angekündigt mit dem auch der Handel von echten Aktien und ETF möglich wird.

Vorsicht, Fractional Shares sind keine Aktien

Mit wirklicher Geldanlage hat das Investment Angebot von Vivid derzeit aber noch nicht viel zu tun. Also mit Themen wie langfristigem Vermögensaufbau, Altersvorsoge, etc. Denn Vivid setzt bei Aktien, Krypto & Co auf Fractional Shares. Das mag praktisch für unerfahrene Kleinanleger sein, die auch Bruchteil einer Aktie über Vivid kaufen können. Diese Teile einer Aktie sind insbesondere für zu hohen Preisen gehandelte Aktien interessant. Bei Vivid musst du nicht 1 oder mehrere Tesla Aktien kaufen, für den Einstieg reicht auch ein niedrigeres Investment für beispielsweise nur 0,2 Tesla Aktien.

Aktienbruchteile, vielleicht praktisch, aber risikoreich

Das Problem dabei: Diese Bruchteilaktien werden nicht an Börsen gehandelt, sondern sind ein komplexes Finanzprodukt. Vivid kooperiert für das Investmentangebot mit dem Münchner Partner CM- Equity. Das scheint eine beliebte Wahl zu sein, denn crypto.com und Binance nutzen auch CM-Equity, wenn auch in anderer Form. Die Münchner Partnerfirma hat für Wertpapiere (bei Vivid Aktienbruchteile genannt) und Kryptowährungen (bei Vivid Münzenbruchteile genannt) aus dem Vivid Angebot Fractional Shares bzw. Fractional Coins als sogenannte bilaterale OTC-Derivatkontrakte (Tracker Derivate) geschaffen.

Das ist nicht nur ein komplizierter Name. Denn dahinter verbirgt sich ein komplexes Finanzprodukt, das zwar an die Wertentwicklung der Aktie bzw. der Kryptowährung (also dem Basiswert) gekoppelt ist, aber auch mit vielen weiteren Eigenschaften und Risiken daher kommt.

Fractional Shares sind keine Aktien

Sei dir über folgende Punkte bei Fractional Shares bewusst:

  • Sie werden nicht an Börsen wie Aktien gehandelt und können nicht übertragen werden. Du kaufst / verkaufst OTC, over the counter, also direkt beim Vivid-Partner CM-Equity – und nur dort!
  • Du hast keinen Anspruch auf die Lieferung der wirklichen Aktie (des Basiswerts)
  • Guter Kurs? Wie genau erfolgt die Preiskopplung zum Basiswert? Gibt es Aufschläge, Spreads?
  • Sie beinhalten keine Gesellschafterrechte von Aktionären, wie Stimmrechte oder Bezug von Dividenden
  • Wie lange wird dieses Produkt von CM-Equity weitergeführt? Die Firma selbst empfiehlt als Haltedauer nur ein Jahr. Also weniger etwas für Vermögensaufbau, Altersvorsorge, sondern eher für kurzfristige Spekulation
  • Tracker Derivate sind speziell für Vivid Invest Kunden erstellt, daher ist die Auswahl an Aktien (derzeit ca. 2000) und Kryptowährungen (derzeit nur 50 von über 9000) begrenzt.

 

Tracker Derivate sind kein Teufelszeug und einige der hier gestellten Fragen werden vermutlich im Kleingedruckten von Vivid/ CM-Equity beantwortet sein. Erste Informationen dazu gibt es über die Basisinformationsblätter zu Vivid Invest Produkten. Fraglich ist aber, ob sich der unbedarfte Aktieneinsteiger tatsächlich diesen zusätzlichen Risiken aussetzen sollte.

Gebühren

Dem Thema Gebühren bei Aktien und Krypto widmen wir uns erst gar nicht intensiv. Die sollten bei den kleinen Beträgen, für die das Angebot nur sinnvoll sein kann, kaum eine Rolle spielen. Da hier kein wirklicher Handel an einer Börse stattfindet, fällt diese Gebühr schon einmal weg. Und der Wertpapier Partner CM-Equity wird sich seine Marge über Spreads bei den angebotenen Kauf- und Verkaufskursen holen, anstatt weitere Gebühren ausweisen zu müssen. Die Vivid Gebühren liegen für den Kauf / Verkauf von Aktien / Krypto für Kunden mit der kostenlosen Karte bei 1%, mindestens 0,79 Euro pro Trade. Wobei 1 Trade pro Monat kostenlos ist. Für Prime Kunden entfällt diese Gebühr.

Im Besten Fall regt das Vivid Invest Angebot das Interesse von Neueinsteigern beim Thema Aktien, die sich nach erster Orientierung und ein paar Zocker Erfahrungen mit kleinen Beträgen (!) tiefer mit dieser Materie beschäftigen wollen.

Alternativen für Krypto und Aktien

Diesen Umsteigern / Aufsteigern sei im Bereich Aktien das ING Depot und im Bereich Kryptowährungen Anbieter wie crypto.com und Binance empfohlen. Die crypto.com Kreditkarte ist nach unseren Erfahrungen auch beim Thema Cashback interessant: Dort gibt es bis zu 5% auf Kartenumsätze und Abokosten für Spotify und Netflix werden sogar komplett erstattet, also 100% Cashback. Interessante Produkte und Aktionen findest du auch auf unserer Gutschein Seite.

 

 

Bild Quelle: Vivid Money Webseite

Vivid Money FAQ

Häufige Fragen zu Vivid Money
  1. Wie kann Vivid dauerhaft bis zu 25% Cashback auszahlen?

    Korrekt ist, dass Kunden der Vivid Kreditkarte bereits seit dem Start von Vivid Money im Juni 2020 bis zu 25% Cashback auf Einkäufe bei bekannten Marken und Händlern erhalten. Seit nun fast zwei Jahren zahlt Vivid schon beachtliche Rabatte an seine Kunden aus.

    Wie ist das möglich? Die Berliner Firma hinter der Vivid App ist als sogenannte Challengerbank auf dem deutschen Markt gestartet und versucht dementsprechend viel Aufmerksamkeit zu erzeugen und möglichst viele Neukunden zu gewinnen. Die Zahlung von hohen Cashback Beträgen bringt offenbar beides. Jetzt könnte man denken, dass die Vivid Cashback Angebote in dem Augenblick beendet werden, sobald die Kundenzahl interne Zielgrössen erreicht hat. Das kann passieren. Vermutlich wird man aber auch bei Vivid in solch einem Fall sehr hohe Kündigungszahlen und Absprungraten befürchten, denn die Cashback Funktion ist derzeit elementar in das aktuelle Produkt der Vivid Money App integriert. Daher könnte es eher möglich sein, dass die Cashback Raten mit der Zeit etwas abschmelzen oder an weitere Bedingungen geknüpft werden. Vivid wird Kundenreaktionen sehr genau beobachten und wenn zu viele Kunden wieder abspringen, wird man das Angebot versuchen attraktiver zu gestalten.

    Hohe Neukundenboni im Finanzsektor

    Finanziert werden diese hohen Cashback Zahlungen vermutlich zu grossen Teilen aus dem Vivid Marketing Budget. Bekanntermassen sind die Kosten der Neukundengewinnung im Finanzbereich recht hoch. Bereits 2017 hat die Commerzbank mit einem Neukundenbonus von 150 Euro für ein einfaches Girokonto branchenweit Aufmerksamkeit erzeugt. Während die klassischen Geschäftsbanken inzwischen etwas davon abgekommen sind, voll auf Kundenwachstum zu setzen, benötigen die Neobanken und Fintechs natürlich ein möglichst starkes Kundenwachstum zum Start.

    Vielleicht rechnet sich die Cashback Strategie für Vivid am Ende dennoch. Naturgemäss haben Unternehmen das Ziel, Neukunden mit möglichst geringen Kosten zu gewinnen (least customer acquisition cost Ansatz). Statt den Bonus direkt komplett auszuzahlen, müssen sich die Vivid Kunden einen Teil ihres Bonus durch Cashback erkaufen, indem sie die Vivid Karte auch tatsächlich nutzen. Vielleicht kommt das billiger, denn vermutlich werden nur wenige Kunden ihr gesamtes Cashback Budget bei Vivid voll ausschöpfen.

    Auch Vivid Cashback Partner zahlen selbst

    Aus der Vivid Kundendokumentation und weiteren Berichten geht hervor, dass Vivid auch mit Händlern einzelne Cashback-Kampagnen gemeinsam veranstaltet. Dabei wird der Cashback Partner Anteile oder sogar das gesamte Cashback selbst finanzieren. Mit grösserer Bekanntheit und Verbreitung der Vivid Kreditkarte kann es sich insbesondere für neue Produkte auf dem Markt lohnen, durch Rabatte über Vivid Bekanntheit zu erlangen. Aber nicht nur neue Marken setzen auf Vivid Cashback, auch Marktgrössen wie Aldi scheinen sich aktiv beim Vivid Cashback zu engagieren. Diese Information stammt direkt vom Vivid Kundendienst.

    So, was heisst das jetzt für die Nachhaltigkeit der Vivid Cashback Zahlungen? Wir wissen es natürlich nicht, aber vermutlich wird das attraktive Vivid Cashback noch einige Zeit weiterlaufen. Derzeit kann es sich die finanziell gut ausgestattete Vivid Money GmbH sicherlich noch leisten.

  2. Wer steckt hinter der Vivid Money Bank?

    Die Vivid Money GmbH aus Berlin betreut seit Juni 2020 Kunden in Deutschland. Vivid Money nutzt als Banking-Partner die Berliner Solarisbank, die als Whitelabel Bank im Hintergrund alles rund um Girokonten, Zahlungsverkehr und Regulierung für Vivid bereitstellt. Über die Solarisbank sind auch die Kundengelder im Rahmen des Deutschen Einlagensicherungssystems (DGS) durch EU-Regelungen bis zu 100.000 Euro geschützt. Die Solarisbank ist in letzter Zeit sehr erfolgreich in ihrem Geschäftsfeld Banking-as-a-Service und hat im Juli 2021 auch den begehrten Einhorn-Status (Startup mit mehr als 1 Milliarde US Dollar Bewertung) erreichen können.

    Investoren beteilligen sich mit 100 Millionen Euro an Vivid - Unternehmensbewertung auf 775 Million Euro verdoppelt

    Auch die Vivid Money GmbH selbst scheint finanziell solide ausgestattet zu sein, hat sie in der Serie B Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro von Venture Capital Firmen erhalten können und wird nach eigenen Angaben laut Pressemitteilung nun mit 360 Millionen Euro bewertet (29. April 2021).

    Wie Vivid Money am 7. Februar  2022 berichtet, hat das Berliner Unternehmen nun die dritte Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Zu den Investoren dieser Runde gehören Greenoaks Capital, Ribbit Capital und der Softbank Vision Fund. Demnach wird Vivid inzwischen mit 775 Millionen Euro bewertet und konnte damit den Unternehmenswert im Vergleich zum April 2021 verdoppeln.

    Zu den Kundenzahlen sagt Vivid: Nach acht Monaten nach dem Start im Juni 2020 nutzen über 100.000 Kunden die Produkte von Vivid Money in Deutschland, Frankreich und Spanien. Im Februar 2022 sind es sogar inzwischen 500.000 Kunden. Allerdings macht Vivid keine Angaben, wie viele davon das Vivid Money Konto auch aktiv nutzen.

    Und am 9. August 2021 gibt Vivid Money die Anzahl der Mitarbeiter mit mehr als 300 an. Ferner seien die Vivid App, der Kundenservice sowie die Prozesse für die Pflege- und Weiterentwicklung der App vom TÜV-Süd geprüft.

    Nach Aussagen der erfolgreichen, russischen Banking-Gruppe Tinkoff, die hinter der Entwicklung steht, soll sich die Vivid Money App in eine Super App entwickeln, einem All-in-One-Produkt für digitales Banking und Investments.

  3. Kann ich mit Vivid Geld abheben?

    Ja, mit der Vivid Karte kannst du weltweit kostenlos Geld am Automaten abheben. Es gibt aber Limits:  Die liegen bei 1000 Euro pro Monat für Vivid Prime Kunden und 200 Euro im Monat für Kunden des kostenlosen Standard Plans. Das ist der genaue Wortlaut der Abhebegebühr aus dem Preis- Leistungsverzeichnis (Version 2.6.3):

    Kunden mit einer kostenlosen Vivid Karte / Standard
    Die ersten 200 EUR pro Monat können kostenlos abgehoben werden, jedoch nur, wenn der Betrag der Abhebung nicht weniger als 50 EUR beträgt. Beträgt der Abhebungsbetrag weniger als 50 EUR, wird eine Gebühr in Höhe von 3% des Abhebungsbetrags (jedoch nicht weniger als 1 EUR) erhoben.

    Sobald 200 Euro pro Monat abgehoben sind, wird dieselbe Gebühr für jeden Betrag darüber erhoben.

    Kunden mit Vivid Prime Status
    Die ersten 1.000 EUR pro Monat können kostenlos abgehoben werden, jedoch nur, wenn der Betrag der Abhebung nicht weniger als 50 EUR beträgt. Beträgt der Abhebungsbetrag weniger als 50 EUR, wird eine Gebühr in Höhe von 3% des Abhebungsbetrags (jedoch nicht weniger als 1 EUR) erhoben.

    Sobald 1.000 Euro pro Monat abgehoben sind, wird dieselbe Gebühr für jeden Betrag darüber erhoben.

    Beim Geld abheben im Ausland können zusätzlich Gebühren direkt vom Betreiber des Geldautomaten erhoben werden. Diese werden während der Abhebung angezeigt und müssen üblicherweise bestätigt werden.

  4. Welche Gebühren werden für die Vivid Karte im Ausland berechnet?

    Die Vivid Kreditkarte ist auch eine passable Reisekreditkarte. Denn nach Preis- Leistungsverzeichnis wird bei der Kartennutzung in Fremdwährung der recht faire Visa Wechselkurs in Echtzeit zugrunde gelegt. Er spiegelt immer die zum Zeitpunkt der Transaktion geltenden Kurse wider. Darauf berechnet Vivid einen Fremdwährungsaufschlag von 0,5%.

    Wenn du nur sporadisch Zahlungen in nicht Euro Währungen tätigst ist dieser Kurs OK. Bei intensiver Nutzung gibt es sicherlich bessere Anbieter ohne Gebühr im Ausland.

    Zahlungen am Wochenende können noch etwas teurer werden

    Für Zahlungen, die ausserhalb der Öffnungszeiten des betreffenden Devisenmarktes stattfinden, kann der Fremdwährungsaufschlag bis auf 1% erhöht werden. Zum Hintergrund dieser Wochenendregelung: Kartennutzungen werden bei Debitkarten direkt dem verknüpften Girokonto belastet. Am Wochenende nutzen Anbieter gerne den Freitagskurs mit einem Risikoaufschlag. Denn gebucht kann diese Transaktion erst am Montag zum dann gültigen Wechselkurs werden. Aufgrund der Debit Eigenschaft der Vivid Karte, wird die Zahlung dem Kunden aber sofort zum Zahlungszeitpunkt berechnet. Da die Bank durch diesen zeitlichen Verzug aber keinen Verlust erleiden möchte, erhöht sie zur Sicherheit lieber den Aufschlag.
    Zur Orientierung: Die Öffnungszeiten der Devisenmärkte sind von Sonntag, 23:00 Uhr bis Freitag, 23:00 Uhr (jeweils MEZ).

Weiterführende Informationen zu Merkmalen der Vivid Money Produkte

Hier findest du weiterführende Erklärungen (WIKI) zu den Produkten von Vivid Money

Weitere Vivid Money Nachrichten

Vivid Money startet Invest 2.0 Produkt und ermöglicht Handel mit echten ETF und Aktien

Vivid Money

- 1. März 2023

Bereits seit 2021 bietet Vivid Money ihren Kunden den Kauf von Aktien und anderen Finanzprodukten über die Vivid Banking App an. Dabei setzte Vivid bisher in Kooperation mit der Münchner CM Equity auf Derivatkontrakte. Dabei handeln Vivid Kunden lediglich von CM Equity herausgegebene Derivate auf die Aktien, statt der Aktien selbst. Dieses Konstrukt bringt zusätzliche Risiken für die Kunden. Sie besitzen damit nicht die Aktie selbst und erhalten auch keine Aktionärsrechte.

Jetzt haben Vivid Money und ihr neuer Partner für Investmentprodukte, das Berliner Fintech Upvest, das Vivid Invest 2.0 Produkt angekündigt. Demnach können die rund 500.000 Vivid Money Kunden nun erstmals echte Aktien und ETFs über die Vivid Money App kaufen und verkaufen.

Neuer Partner Upvest für Aktienhandel

Der Handel über die neue Upvest Schnittstelle ermöglicht den Zugriff auf ein breites Angebot von europäischen Aktien- und ETF-Titeln. Vivid Kunden halten die Wertpapiere selbst, inklusive Aktionärsrechten und Bezug von Dividenden. Auch der Transfer von Wertpapierbeständen (Depotwechsel) sollte nun möglich werden.

Über den genauen Zeitplan der Vivid Invest 2.0 Einführung, Kosten für den Wertpapierhandel und den Umgang mit bisherigen Wertpapierbeständen aus der CM Equity Kooperation ist uns bisher nichts bekannt.

Die Abkehr von den bisherigen Derivat-Kontrakten, die für Vivid Kunden nur unnötige Risiken bedeuteten und von denen wir in unserer Beurteilung abgeraten haben, ist ein gutes Signal.

Vivid Cashback: 25% Rabatt bei Flaschenpost, Rituals + Café Extrablatt, 14% bei Google Play

Vivid Money

- 5. Oktober 2022

Vivid Money hat neue Super Deals veröffentlicht: Spare mit den Vivid Cashback Angeboten bei Rituals, Flaschenpost, Deichmann und vielen weiteren Vivid Cashback Partnern.

Wieder dabei beim Vivid Cashback:

  • 25% Cashback bei Flaschenpost
  • 25% Cashback bei Rituals
  • 25% Cashback bei Café Extrablatt
  • 14% Cashback bei Google Play
  • 13% Cashback bei Deichmann
  • 12% Cashback bei Auchan Supermarkt & SB-Warenhaus
  • 12% Cashback bei Free Now
  • 11% Cashback bei Go Asia Supermarkt
  • 11% Cashback bei Uber Eats
  • 6% Cashback bei Hagebaumarkt
  • 6% Cashback bei Nanu Nana
  • 5% Cashback bei Mac Geiz
  • 6% Cashback bei Thomas Philipps
  • 5% Cashback bei Otto

Die Cashback Partner der Vivid Kreditkarte wechseln mehrfach im Monat. Die hier genannten Super Deals Cashback Angebote gelten für Einkäufe bis 11. Oktober 2022 bzw. bis 18. Oktober 2022. Regelmässig bei den Vivid Super Deals mit dabei sind auch die Deutsche Bahn, Aldi, Lidl, Kaufland, Bauhaus, Douglas, Puma, Denn's Biomarkt, Alnatura.

Melde dich für die kostenlose Vivid Karte an und erhalte über den Vivid Einladungslink einen 40 Euro Bonus zum Start.

 

Vivid Now: Dispokredit und Ratenzahlung jetzt über Vivid Money App verfügbar

Vivid Money

- 12. August 2022

Die Berliner Neobank Vivid erweitert ihr Girokonten-Angebot um Vivid Now - ihrem ersten Kreditprodukt. Vivid Kunden in Deutschland können ab sofort Vivid Now als zusätzliches Pocket (so heissen die Vivid Unterkonten) mit eigner IBAN und Kreditfunktion aktivieren.

Die Vivid Now Funktion bietet einen Dispokredit bis 5000 Euro und ermöglicht es auch Zahlungen automatisch in Raten aufzuteilen. Die Ratenzahlung lässt sich sogar rückwirkend für bereits getätigte Zahlungen aktivieren. Mit Vivid Now folgt die Smartphonebank einem beliebten Trendthema der Branche: Buy now, pay later (BNPL). Dispo und Ratenzahlung stehen zunächst für Vivid Girokonten in Deutschland zur Verfügung und sollen zukünftig auch auf anderen Märkten ausgerollt werden.

Back up – so heisst der Dispokredit des Vivid Girokontos

Das Back up Pocket soll abgelehnte Zahlungen vermeiden, wenn im ausgewählten Pocket nicht genügend Geld vorhanden ist. Die Vivid Pockets dienen der Organisation deiner persönlichen Finanzen. Sie sollen beim Ansparen für gewünschte Anschaffungen dienen und helfen den Überblick über selbst gesetzte Budgets zu behalten.

Ist ein Pocket bei einer Zahlung nicht ausreichend gedeckt, springt die Back up Funktion von Vivid Now ein. Kunden können als Notgroschen selbst Geld auf das Back up Pocket übertragen, welches bei mangelnder Deckung des für die Kartenzahlung gewählten Pockets genutzt wird. Ist kein eigenes Back up Guthaben vorhanden, springt der Dispokredit ein.

 

Vivid Auto Split: Automatische Aufteilung von Kartenzahlungen in drei Raten

Mit der Auto Split Funktion werden Kartenzahlungen direkt beim Bezahlvorgang in drei Ratenzahlungen aufgeteilt. Kartenzahlungen ab 20 Euro lassen sich mit Auto Split in Raten aufteilen. Die erste Rückzahlung ist nach 35 Tagen fällig, die zweite und dritte jeweils nach weiteren 30 Tagen.

Vivid Free up: Ratenzahlung für eine bereits in der Vergangenheit liegende Kartenzahlung

Die Free up Funktion soll Liquidität von bereits getätigten Kartenzahlungen frei machen. Kartenzahlungen der letzten 3 Monate können über Free up rückwirkend in Ratenzahlungen umgewandelt werden. Damit steht der Betrag der zurück liegenden Kartenzahlung sofort wieder zur Verfügung und muss in drei Raten abgezahlt werden.

 

Vivid Now Gebühren

Vivid berechnet für einen in Anspruch genommen Dispokredit 12% effektiven Jahreszins.

Für rechtzeitig beglichene Ratenzahlungen der Auto Split und Free up Funktion berechnet Vivid keine Zinsen. Vivid Kunden des kostenlosen Kontos zahlen allerdings eine Gebühr von 2,5% des Gesamtbetrages der Transaktion. Wer beispielsweise eine Kartenzahlung über 900 Euro lieber in 3 Monatsraten je 300 Euro begleichen möchte, zahlt zusätzlich 22,5 Euro an Gebühr. Für Vivid Prime Kunden sind Auto Split und Free up Ratenzahlungen kostenlos.

Im Falle nicht rechtzeitiger Rückzahlungen wird es noch teurer: Dann werden Überziehungszinsen mit einem effektiven Jahreszins von 12% fällig.

Ratenzahlungen für Konsumartikel können sicherlich bequem sein. Insbesondere, wenn sie sich so unkompliziert oder sogar automatisch per Auto Split in der Vivid App einrichten lassen. Empfehlenswert sind sie im Sinne eines gesunden persönlichen Finanzstatus sicherlich nicht.

Vivid begrenzt die Kreditfunktion auf 5000 Euro. Ein Kreditbetrag mit dem sich vermutlich niemand in eine wirklich dramatische Situation bringen kann. Wer allerdings regelmässig sein Leben über Konsumentenkredite bestreitet, kann auf mehrere Anbieter parallel angewiesen sein. Und dann kann es wirklich ernst werden.

 

Erhöhter Vivid Gutschein von 40 Euro für die Anmeldung

Vivid Money

- 2. September 2021

Vivid Money erhöht im September 2021 den Gutscheinwert für die Neuanmeldung des kostenlosen Vivid Kontos mit kostenloser Vivid Karte. Wer sich neu für die Vivid Cashback Kreditkarte bis zum 30. September 2021 entscheidet, erhält den 40 Euro Bonus zum Start.

 

Wie kann ich den erhöhten Bonus erhalten?

  • Melde dich über den Vivid Gutschein bei Vivid Money an und
  • Kaufe mit deiner neuen Vivid Karte innerhalb von 90 Tagen nach Kontoeröffnung für mindestens 20 Euro ein (Alternativ zur Zahlung mit der Kreditkarte ist auch eine Lastschrift von mindestens 20 Euro möglich, um sich für den 40 Euro Bonus zu qualifizieren)

Die 40 Euro Bonusaktion läuft im September 2021

  • Aktionszeitraum: 2. bis 30. September 2021